Im Allgemeinen spricht man bei Fahrzeugen von „Luftfederung“, wenn die Federung (teilweise) pneumatisch funktioniert. Meist regelt sich ein Luftfederungssystem selbst, manchmal wird es jedoch vom Benutzer eingestellt.
Wir freuen uns sehr, Ihnen heute mitzuteilen, dass wir in Kürze unsere neue Innovation vorstellen. Wir stellen den (funktionstüchtigen!) Prototyp unserer neuen digitalen Bedieneinheit vor, die unsere Zusatzluftfederung – die VB-SemiAir – steuern wird.
Was ist nun eigentlich der richtige Balgdruck für das jeweilige Fahrzeug? Genauso wie man nicht mit einem zu hohen oder zu niedrigen Reifendruck fahren sollte, sollte auch der Balgdruck korrekt eingestellt sein
Eine Zusatzluftfederung unterstützt die bestehende Federung des Fahrzeugs und macht es möglich, die Federkraft innerhalb bestimmter Grenzen einzustellen.
Im Allgemeinen spricht man bei Fahrzeugen von „Luftfederung“, wenn die Federung (teilweise) pneumatisch funktioniert.
Könnte die Federung Ihres Fahrzeugs noch etwas verstärkt werden? Vielleicht fragen Sie sich jetzt, ob Sie eine zusätzliche Blattfeder oder ein Zusatzluftfedersystem (z. B. VB-SemiAir) einsetzen sollen.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind auf dem Weg zu einem Kunden oder einer Baustelle, Ihr Nutzfahrzeug ist voll mit den notwendigen Materialien beladen, sodass es durchhängt. VB-Airsuspension bietet die richtige Lösung.