Händleranmeldung

Zulassung der Volkswagen AG für all unsere Vollluftfederungssysteme für den Volkswagen Crafter

LONO

Mit Freude geben wir bekannt, dass wir vor kurzem von der Volkswagen AG eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) – auch bekannt als Letter of No Objection (LONO) – für unsere Vollluftfederungssysteme für den Volkswagen Crafter erhalten haben. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir das erste Unternehmen sind, das eine übergreifende Unbedenklichkeitsbescheinigung für alle Crafter-Modelle erhalten hat.

Eine „UBB“ – oder LONO – ist in der Langform eine „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ oder „Unbedenklichkeitserklärung“. Die Volkswagen AG vergibt diese Zulassung an Umbauer, die ein Produkt entwickelt haben, das den hohen Standards von Volkswagen entspricht. Bevor ein Umbauer jedoch die Zulassung für das Produkt erhält, führt Volkswagen verschiedene Tests durch, darunter einen dynamischen Fahrtest, einen ESC-Test (elektronische Stabilitätskontrolle) und verschiedene Bremstests. Bei den verschiedenen Tests muss nachgewiesen werden, dass das Produkt keine nachteiligen Eigenschaften hat und weder Sicherheit noch Komfort beeinträchtigt.

Die Zulassung bedeutet, dass unsere LuftFederungssysteme hochwertig sind und dass Volkswagen keinerlei Einwände gegen den Einbau unserer LuftFederungssysteme in seine Fahrzeuge hat.

Interessieren Sie sich für ein (Luft-)Federungssystem für Ihren Volkswagen Crafter? Unsere VB-Partner helfen Ihnen gerne weiter.

Weiterlesen?

Neue Generation VB-ActiveAir!

Wir freuen uns, Ihnen die neue Generation VB-ActiveAir für den Iveco Daily vorstellen zu können.

VB-Airsuspension kündigt eine Erweiterung seines Produktportfolios an!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Produktportfolio um Kunststoffblattfedern für die Modelle mit X250-X290-Fahrgestell erweitert wurde.

Wissensartikel hervorgehoben: Hängt Ihr Fahrzeug durch? Warum das so ist?

Wird Ihr Fahrzeug oft mit schwerer Beladung eingesetzt? Haben Sie zum Beispiel wechselnde Beladung in Ihrem Arbeitsbus? Oder ... reist auf dem Rückweg im Reisemobil etwas mehr Gepäck mit als auf dem Hinweg?